Materialien
Silber und Gold
Für Ketten gibt es im Handel Verschlüsse sowie fertige Silber- und Goldelemente zu kaufen, einen großen Teil der Elemente stelle ich jedoch selbst her. Dadurch erreiche ich ein noch größeres Maß an Individualität. Dies gilt insbesondere für Verschlüsse, die ich als gestalterisches Element in meine Ketten integriere. Sie erfüllen die Funktion eines Blickfangs und machen jede Kette zum Unikat. Bewährt haben sich hier die Wechselverschlüsse. Sie lassen sich auf beiden Seiten der Kette herausdrehen, so dass Kette und Verschluss immer wieder neu kombiniert werden können. In meinem Sortiment habe ich Steinketten aus z.B. Lava, Schaumkoralle, Serpentin, Lapislazuli oder Jaspis sowie Perlenketten in den unterschiedlichsten Größen, Farben und auch Preisklassen. Kommt dem Verschluss nur die funktionelle Aufgabe zu, verwende ich meist hochwertige Magnetverschlüsse, die in der Bedienung ausgesprochen komfortabel sind und sich besonders gut in das Design einfügen.
Aus welchem Material ich ein Schmuckstück fertige, hängt von der beabsichtigten Farbwirkung ab. Gold ist nach Platin das edelste Metall in der Schmuckverarbeitung und ist für viele ein Statussymbol. Ich verwende Gold nach gestalterischen Aspekten, wenn ich eine warme Ausstrahlung erreichen möchte. Stellen Sie sich die Farben vor, die im Herbst die Natur zum Leuchten bringen oder die warmen Erdtöne, die unter südlicher Sonne zu finden sind.
Edelsteine aus diesem Farbspektrum sind z.B. grüner Turmalin, Peridot, Tsavorith, Mandaringranat, Carneol, Citrin, Bernstein oder Koralle. Erst in der Kombination mit Gold kommen sie so richtig zur Geltung.